 |
Wandern: |
|
- In
unmittelbarer Umgebung des Campingplatzes gibt es diverse Wanderrouten.
Insgesamt 125 km !! Wanderkarten können Sie an der Rezeption kaufen. -
In der Hochsaison organisieren wir einmal pro Woche eine Wanderung mit
einem Führer durch die unmittelbare Umgebung des Campingplatzes
(Teilnahme ist kostenlos). |
|
 |
Nordic Walking: |
|
Bei Clervaux
gibt es drei Routen für Nordic Walking: eine
blaue Route von 4,2
km, eine rote
Route von 8,7 km und eine schwarze Route
von 11,6 km. |
|
|
 |
Wandern in Petite Suisse: |
|
- Genießen
Sie diese außergewöhnlich schöne Umgebung und unternehmen Sie eine
Wanderung in Petite Suisse (Echternach). Auch für dieses Gebiet
verkaufen wir an der Rezeption Wanderkarten und beraten wir Sie gern zu
den umfangreichen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten.
|
|
|
 |
Fahrradfahren: |
|
- Wir
tüfteln kostenlos Routen mit Ihnen aus.
- Wir vermieten Mountainbikes.
.
|
|
|
 |
Kanufahren: |
|
- In
Luxemburg auf der Sauer bei Dillingen
– Auf dem See in Weiswampach.
- in Belgien bei La Roche |
|
|
 |
Schwimmen/Surfen/Tretbootfahren: |
|
- Auf dem
See in Weiswampach, nur 6 km vom Campingplatz entfernt.
- Schwimmen können Sie auch in den Schwimmbädern in Clervaux und
Troisvierges. |
|
|
 |
Angeln: |
|
- Im See in
Weiswampach.
- Beim Campingplatz in Reuler (Clervaux).
- In der Our, dem Grenzfluss von Belgien und Deutschland.
- Im Fluss bei Moulin d'Asselborn.
- An der Rezeption beraten wir Sie umfassend zu Genehmigungen, Preisen
und zu geltenden Regelungen.
|
|
|
 |
Städtetrips:
|
|
- Stadt
Luxemburg mit dem Zug von Maulusmühle aus. Fahrkarten und Fahrpläne
erhalten Sie an der Rezeption.
- Besuchen Sie auch die Städte Clervaux, Ettelbrück, Wiltz, Diekirch,
Vianden und die deutsche Stadt Trier. Sie sind sicher die Mühe wert.
|
|
|
 |
Freizeitparks: |
|
-
Märchenpark "Parc Merveilleux" Bettembourg
- Eifelpark Gondorf (D)
- Bisonpark Bastogne (B)
- Houtopia Houffalize (B)
|
|
|
 |
Geocaching:
|
|
- In der
unmittelbaren Umgebung unseres Campingplatzes sind diverse „Schätze“ für
GEOCACHER versteckt. |
|
|
|
Auch bei weniger gutem Wetter gibt es viel zu erleben: |
|
|
 |
Stadt Luxemburg: |
|
-
Nationalmuseum: Minerale, Zoologie, Archäologie, Bilderhauerwerke und
Malereien.
- Ratskeller: Modell von den Festungen.
- Kazematten: unterirdische Gänge. |
|
|
 |
Clervaux:
|
|
- Museum über die Schlacht um die Ardennen. Von der Erstürmung der
Ardennen war auch diese Region betroffen.
- Fotoausstellung „the Family of Man“, Menschen aller Völker,
fotografiert in ihrem Alltag. Diese Ausstellung hat die ganze Welt
bereist und ist nun endgültig in der Burg angekommen.
- Ausstellung zu Miniaturen der Luxemburger Burgen.
- Benediktiner Abtei. |
|
|
 |
Binsfeld und Munshausen: |
|
- Musée
Rural: Museum für Gebrauchsgegenstände aus dieser Region. |
|
|
 |
Kriegsmuseen: |
|
- In
Diekirch und Ettelbrück.
- Museum über die Schlacht um die Ardennen (Clervaux).
- In Bastogne (Belgien) |
|
|
 |
Grevenmacher:
|
|
-
Schmetterlingspark.
- Weinkeller.
- Druckereimuseum.
- Spielkartenmuseum. |
|
|
 |
Ehnen:
|
|
-
Weinbaumuseum.
|
|
|
 |
Burgen besuchen bei: |
|
-
Clervaux.
- Larochette.
- Vianden.
- Bourscheid.
- Burg Reuland (B). |
|
|
 |
Schwimmen: |
|
-
Freizeitbad und Sauna Bitburg (D)
- Tropisches
Schwimmbad in Vielsalm (B). |
|
|
 |
Höhlen
besuchen: |
|
- In Belgien: die Höhlen von Han oder die Höhlen von Hotton.
|
|
|
 |
Losheim (D): |
|
- Krippana:
Krippenausstellung.
- Euro Tecnika: größte digital gesteuerte Modelleisenbahn Europas. |
|
|
|
An unserer Rezeption finden Sie viele weitere kostenlose Broschüren und
Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen. Für jedes Alter und
jedes Wetter! |
|
|